Amerikanische Universitäten messen sich seit eh und je im Sport miteinander. Die Sportmannschaften haben dabei im Laufe der Zeit einen immer größeren Stellenwert im Kampf um Prestige und Aufmerksamkeit erlangt! Inzwischen werden die Teams von fest angestellten Top-Coaches trainiert, dutzenden Physiotherapeuten betreut und durch Professoren und Dozenten in ihrem akademischen Alltag unterstützt.
Je erfolgreicher die Universitäten regional oder national sind, desto mehr Medien Präsenz erhalten sie. Da der Da der Medien- und Fernsehrechte Markt in Amerika ein großes Geschäft ist, geht es dabei auch um viel Geld!
Aus diesem Grund stellen die Universitäten den Coaches ein Budget zur Verfügung, mit dem talentierte Sportler angeworben werden und diesen die (zum Teil sehr hohen) Studiengebühren und Lebenshaltungskosten finanziert werden können.
WELCHE ARTEN VON SPORTSTIPENDIEN GIBT ES?
Zu Unterscheiden ist hier zwischen Vollstipendium und Teilstipendium. Während bei einem Vollstipendium 100% der anfallenden Kosten übernommen werden, sind bei einem Teilstipendium immer noch zwischen 10%-90% der Kosten gedeckt.
Neben dem Sportstipendium gibt es zusätzlich noch die Möglichkeit ein akademisches Stipendium zu erhalten. Diese Fördermittel der Uni werden nicht nach den sportlichen, sondern den akademischen Leistungen vergeben. Ausschlaggebend dafür ist unter anderem die Abiturnote, das Ergebnis im Hochschuleignungstest „SAT/ACT“ und das Ergebnis im Allgemeinen Englisch Sprachtest “TOEFL”.